Massage Praxis Well-in-Din 
Fachkompetenz mit Fingerspitzengefühl 



Ganzheitliche Massage bei psychosomatischen Beschwerden

Psychosomatische Beschwerden wie Angststörungen, Depressionen, Spannungskopfschmerzen, Schlafstörungen oder chronische Muskelverspannungen entstehen häufig durch emotionale Belastungen, die sich körperlich bemerkbar machen. Die ganzheitlich orientierte Slow Stroke Massage setzt genau dort an: Mit einem wissenschaftlich fundierten Ansatz und viel Einfühlungsvermögen unterstützt sie die Verbindung zwischen Körper und Geist. Durch gezielte Berührungstechniken trägt sie dazu bei, innere Anspannung zu lösen, die Körperwahrnehmung zu schärfen und das emotionale Gleichgewicht zu fördern.

Slow Stroke® Massage

Slow Stroke® Massage

Slow Stroke® Massage

Beschreibung Die ¹Slow Stroke® Massage wurde von Claudia Berg, ausgehend von ihren Kenntnissen und langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Massage, Tanz und Körperarbeit, entwickelt. in der wissenschaftlichen Studie SeSeTra (Serielles-Sensibilisierungs-Training) unter der Leitung von Univ.-Prof.Dr. Müller-Oelinghausen wurde die Slow Stroke® Massage bei depressiven Patienten und gesunden Versuchspersonen untersucht und dokumentiert. Ihre Wirksamkeit wurde in dieser Studie belegt.

Seit einigen Jahren wird die Slow Stroke® Massage erfolgreich in einer nervenärztlichen Gemeinschaftspraxis bei Patienten mit psychiatrischen Störungen komplementär zu anderen Therapien eingesetzt

bei: Posttraumatischen Belastungsstörungen, Angst/Panikstörung, Berührungsangst, Born-out Syndrom, chronisches Stress Syndrom, Sexuellem Missbrauch, Depression, Fibromyalgie,

Beabsichtigte Effekte: Stimmungsaufhellung Psychische Entspannung, Depressionsminderung Reduzierung von Angstgefühlen Stärkung des Selbstvertrauens

Mehr Info unter: http://www.slowstrokemassage.de

Info: wird nur an Frauen ausgeführt



E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram